Japanische Literatur

Buchbesprechung

Boys Run The Riot Bd1. | Keito Gaku

Kurze Besprechung von Keito Gakus Manga Boys Run The Riot über den trans Jungen Ryo, der mit einem Kumpel ein Modelabel gründen will.

Kurzkritiken

5 Bücher japanischer Autorinnen

Fünf Kurzkritiken zu Büchern japanischen Autorinnen: Yoko Ogawa, Mieko Kawakami, Mariko Koike, Sayaka Murata und Banana Yoshimoto

Buchbesprechung

Six Four | Hideo Yokoyama

Meine kurze Besprechung von Hideo Yokoyamas Roman »Six Four«, einer grandiosen Mischung aus Krimi, Verwaltungsepos und Gesellschaftsporträt.

Buchbesprechung

Heaven | Mieko Kawakami

Meine Besprechung von Mieko Kawakamis »Heaven«, in dem es um Mobbing und Misshandlungen unter Schüler*innen geht. Ein heftiger, aber auch sehr eindringlich und feinfühlig geschriebener Roman.

Buchbesprechung

Psyche Diver: Desires of the Flesh | Baku Yumemakura

Meine Warnung vor dem Buch »Psych Diver: Desires of the Flesh« von Baku Yumemakura, das nur was für Fans von brutalen und misogynen Animes wie »Violence Jack« oder »Urotsukidoji« sein dürfte.

Buchbesprechung

Fault Lines | Emily Itami

Doch Fault Lines ist kein Liebesroman, keine Romanze, sondern ein Buch über Begegnungen, von Lebenslinien, die sich kurz überschneiden, ein kleines Beben auslösen und sich dann wieder voneinander entfernen.

Buchbesprechung

Gute Nacht, Tokio | Atsuhiro Yoshida

Meine Besprechung von Atsuhiro Yoshidas Roman Gute Nacht, Tokio, der wunderbar melancholisch und entrückt von Nachtschwärmern und Menschen erzählt, die beruflich nachts unterwegs sind.

Buchbesprechung

Bullet Train | Kōtarō Isaka

In diesem Beitrag bespreche ich den Roman Bullet Train von Kōtarō Isaka, gehe aber auch kurz auf die Verfilmung ein und erkläre, warum ich sie für wenig gelungen halte.

Buchbesprechung

Länderbericht Japan

Meine Besprechung des Länderbericht Japan der Bundeszentrale für Politische Bildung. Ein guter Einstieg in die Kultur des  Landes, der ein breites Themenspektrum abdeckt.

e

Buchbesprechung

Araki – Tokyo Lucky Hole

Achtung Schmuddelkram! Meine Besprechung des Fotobandes »Araki – Tokyo Lucky Hole«, der das Nachtleben Toykos der 1980er-Jahre dokumentiert.

Buchbesprechung

Das Museum der Stille | Yoko Ogawa

Yoko Ogawas Das Museum der Stille konnte ich nicht so recht genießen, weil ich Opfer meiner eigenen Erwartungen wurde und nicht die verschrobene Poesie des Alltags fand, auf die ich hoffte.

Buchbesprechung

Harmony | Project Itoh

Wo fängt der menschliche Wille an? Wo besteht er nur aus neuronalen Prozessen im Gehirn? Was macht das Bewusstsein aus? Und was wären wir ohne? In seinem Science-Fiction-Roman Harmony geht der japanische Schriftsteller Project Itoh den ganz großen Fragen der Menschheit nach.

 

Buchbesprechung

Blutroter Tod | Tetsuya Honda

Ein japanischer Krimi mit einer cleveren Ermittlerin in einer Männerwelt, die einem abscheulichen Verbrechen auf den Grund geht und tiefe Einblicke in die japanische Gesellschaft liefert.

Buchbesprechung

Kim Jiyoung, geboren 1982 | Cho Nam-Joo

Erzählt vom Leben einer jungen Frau in Südkorea, dem gesellschaftlichen Druck, dem sie ausgesetzt ist und der Mysogonie, die ihr entgegenschlägt.

Buchbesprechung

Seventeen | Hideo Yokoyama

Meine kurze Besprechung von Hideo Yokoyamas Roman „Seventeen“, einer gelungenen Ode an den Wert von gutem investigativem Lokaljournalismus.