Japanische Literatur
Buchbesprechung
Harmony | Project Itoh
Wo fängt der menschliche Wille an? Wo besteht er nur aus neuronalen Prozessen im Gehirn? Was macht das Bewusstsein aus? Und was wären wir ohne? In seinem Science-Fiction-Roman Harmony geht der japanische Schriftsteller Project Itoh den ganz großen Fragen der Menschheit nach.
Buchbesprechung
6 Manga-Kurzkritiken
Eine große Bandbreite von Manga-Themen, die uns auf einen Basketball-Court führen, in einen mysteriöse Megastruktur, eine Fantasywelt voller Vergänglichkeit, in die Abgründe der Großstadt, ins Leben marginalisierter Teenager und die Schrecken japanischer Mythologie.
Buchbesprechung
Hanami | Naoko Abe
Wie interessant kann schon ein Buch sein, in dem es um einen 1880 in Wohlstand geborenen Engländer geht, der sich nach einem kurzen Ausflug in die Ornithologie mit ganzer Leidenschaft der japanischen Kirschblüte, deren Züchtung und Verbreitung widmet? Sehr interessant sogar, wie sich in Naokos Abes Hanami zeigt.
Buchbesprechung
Hanami | Naoko Abe
Wie interessant kann schon ein Buch sein, in dem es um einen 1880 in Wohlstand geborenen Engländer geht, der sich nach einem kurzen Ausflug in die Ornithologie mit ganzer Leidenschaft der japanischen Kirschblüte, deren Züchtung und Verbreitung widmet? Sehr interessant sogar, wie sich in Naokos Abes Hanami zeigt.