Ein japanischer Krimi mit einer cleveren Ermittlerin in einer Männerwelt, die einem abscheulichen Verbrechen auf den Grund geht und tiefe Einblicke in die japanische Gesellschaft liefert. Japan gilt als eines der sichersten Länder der Welt. Wenn Leute in einem Café sitzen, ist es durchaus üblich, dass sie Handy und Portmonee offen auf dem Tisch liegen […]
Kim Jiyoung, geboren 1982 | Cho Nam-Joo
Wie sah das Leben für Frauen in Südkorea von Zeiten der Militärdiktatur bis heute aus? Ist die Gesellschaft so bunt und offen, wie die K-Pop-Kultur vermuten lässt. Nein, sagt Cho Nam-Joo, die in ihrem Roman Kim Jiyoung, geboren 1982 von der Situation der Frauen in Südkorea erzählt. In keiner Industrienation dürfte das Patriarchat noch so […]
The Mosquito | Timothy C. Winegard
Wer ist der gefährlichste Killer des Menschen? Welches Lebewesen stellt für uns die größte Bedrohung dar? Und war es schon immer? Für alle, die es aus dem Buchtitel noch nicht erraten haben, sei gespoilert: die Stechmücke. Und das noch vor uns selbst. Auch wenn wir gerade wieder fleißig dabei sind, aufzuholen. Bzzzzzz … wer kennt […]
In fernen Gefilden | Joanna Russ
Zu den Klassikern der Phantastik, die bei uns in den letzten Jahren leider etwas in Vergessenheit geraten sind, gehört das Werk der feministischen Autorin Joanna Russ, die das Genre bereits in den 1960ern auf den Kopf gestellt hat. Jetzt gibt es endlich eine angemessene Werkausgabe auf Deutsch, deren ersten Band ich hier bespreche. Fantasy und […]
Das Leuchten der Rentiere | Ann-Helén Laestadius
Bücher aus Schweden habe ich schon so einige gelesen, und nicht nur Krimis. Doch das indigene Volk der Samen kam darin nicht vor, auch nicht in den Filmen und Serien, die ich bisher gesehen habe. Ann-Helén Laestadius ist selbst Sámi und hat mit Das Leuchten der Rentiere der Lebensweise ihres Volkes ein Denkmal gesetzt. Elsa […]
Die Sterne leuchten am Erdenhimmel | Sylvana Freyberg
Habt ihr schon mal Science Fiction aus Südkorea gelesen? Nicht. Dann habt ihr hier jetzt die Gelegenheit. Neun Autor*innen liefern uns mit ihren Kurzgeschichten interessante Einblicke in das Genre. Südkoreanische Science Fiction habe ich seit ca. 2003 auf dem Schirm, seit ich den herrlich schrägen Film Save The Green Planet gesehen habe. Als starke, innovative […]
Harmony | Project Itoh
Wo fängt der menschliche Wille an? Wo besteht er nur aus neuronalen Prozessen im Gehirn? Was macht das Bewusstsein aus? Und was wären wir ohne? In seinem Science-Fiction-Roman Harmony geht der japanische Schriftsteller Project Itoh den ganz großen Fragen der Menschheit nach. Nach dem gewalttätigen Zerfall der Gesellschaft, der in einer atomaren Katastrophe und der […]
Projekt 562 | Matika Wilbur
Wer sich für die indigene Bevölkerung der USA oder überhaupt die USA interessiert, sollte dieses Buch lesen. Mit „Project 562“ möchte Matika Wilbur unsere Wahrnehmung der indigenen Bevölkerung Amerikas ändern. Ob ihr dies mit diesem ambitionierten und faszinierenden Projekt gelungen ist, erfahrt ihr in diesem B
Seventeen | Hideo Yokoyama
Yokoyamas Six Four (hier meine Besprechung) war eine kunstvolle Mischung aus Entführungsthriller und Verwaltungsepos, in dem es viel um das Verhältnis zwischen Polizei und Presse ging, aus Perspektive der Polizei. In Seventeen nehmen wir nun die Perspektive der Presse ein, in Form des Protagonisten Yuuki, der bei einer Lokalzeitung, der North Kanto News arbeitet, als […]
Dies ist mein letztes Lied | Lena Richter
Über eine berührende Novelle, die zeigt, warum dieses Format in der Science Fiction besonders stark ist, und die eine tolle Mischung aus Abenteuer und moderner SF á la Becky Chambers bietet. Verleger Hannes Riffel sagte kürzlich, er halte die Novelle für das ideale Format der Science Fiction. Nach Lektüre von Lena Richters Dies ist mein […]