Der Titel des Buches verrät es ja schon, in dieser Biografie geht es um das Leben von Alice B. Sheldon, die unter dem Pseudonym James Tiptree Jr. zu einer berühmten Science-Fiction-Schriftstellerin wurde, ihre wahre Identität lange geheim hielt, aber auch jenseits davon ein sehr interessantes Leben führte, aber auch kein einfacher Mensch war. Hätte es […]
Kategorie: Buchbesprechung
Das Ende der Ehe | Emilia Roig
Für eine Revolution der Liebe Ich bin 43 Jahre alt, männlich, cis, weiß, Single. Mit dem Konzept der Ehe habe ich noch nie etwas anfangen können. Früher aus einer Anti-Establishment-Haltung heraus, weil es für mich eine Spießer-Angelegenheit war, heute aus vielschichtigeren Gründen. Auch egoistische. Ich bin gerne für mich. Viele der Gründe, gegen die Ehe, […]
Babel: Or the Necessity of Violence | Rebecca F. Kuang
Meine Besprechung von Rebecca F. Kuangs »Babel: or the Necessity of Violence«, nicht nur der beste Fantasyroman, den ich seit Jahren gelesen habe, sondern auch einer der wichtigsten.
Bullet Train | Kōtarō Isaka
In diesem Beitrag bespreche ich den Roman Bullet Train von Kōtarō Isaka, gehe aber auch kurz auf die Verfilmung ein und erkläre, warum ich sie für wenig gelungen halte. Ein Zug voller Killer, eine Tasche voller Geld, ein jugendlicher Psychopath und eine entwischte Schlange – was kann da schon schiefgehen? Zum Glück eine ganze Menge, […]
Gute Nacht, Tokio | Atsuhiro Yoshida
Ich liebe die Nacht. Ich bin eine Nachteule. Und ich liebe Geschichten über die Nacht, über Nachtschwärmer, Menschen, die nachts unterwegs sind. In Gute Nacht, Tokio erzählt Atsuhiro Yoshida von solchen Menschen. Keine Partygänger, sondern Leute, die nachts arbeiten oder aus anderen Gründen unterwegs sind. Matsui der Fahrer vom Mitternachtstaxi, Kanako von der Telefonseelsorge, Mitsuki […]
Psych Diver: Desires of the Flesh | Baku Yumemakura
Okay, ich hätte gewarnt sein müssen. Immerhin heißt das Buch Desires of the Flesh – und dazu dieses Cover. Aber nach der grandiosen Lektüre von Six Four (hier besprochen) habe ich geschaut, was dessen Übersetzer Jonathan Lloyd-Davis sonst noch so aus dem Japanischen übersetzt hat … tja, jeder fängt mal klein an, mit Büchern, die […]
Heaven | Mieko Kawakami
Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, das so schwer zu lesen war – und zwar im Sinne von heftig. Mit Splatter und knallharten Thrillern, mit Büchern, wie Jack Ketchums Evil, in dem eine Jugendliche von ihren Nachbarn zu Tode gequält wird, habe ich keine Probleme. Und als Sozialpädagoge habe ich in der Jugendhilfe […]
Six Four | Hideo Yokoyama
Meine kurze Besprechung von Hideo Yokoyamas Roman »Six Four«, einer grandiosen Mischung aus Krimi, Verwaltungsepos und Gesellschaftsporträt.
Boys Run The Riot Bd1. | Keito Gaku
Kurze Besprechung von Keito Gakus Manga „Boys Run The Riot“ über den trans Jungen Ryo, der mit einem Kumpel ein Modelabel gründen will.
„Projekt Lightspeed“ von Joe Miller mit Uğur Şahin und Özlem Türeci
Wäre die Geschichte von BioNTech ein Marvel-Film, wäre Uğur Şahin Tony Stark und Özlem Türeci Pepper Potts. Ein visionärer Tüftler und Geschäftsmann, der gegen alle Widerstände, Bedenken und Unwahrscheinlichkeiten seinen Weg geht und mit Erfindungen die Welt verändert, während seine Frau das Team perfekt ergänzt, die Fäden zusammenhält und die komplizierten wissenschaftlichen Methoden für Nicht-Fachleute […]