Markus Mäurer, 07.04.2025 Wenn das Grauen in die Kleinstadt Einzug hält, heißt es bei den Erwachsenen: »Don’t Look Up«. Es sind die Kinder und Jugendlichen, die bemerken, dass hier etwas nicht stimmt. Die ideologiefrei auf das schauen, was nicht sein darf, und versuchen, den mysteriösen Vorkommnissen auf die Spur zu kommen. Und so entwickelt sich […]
From Truant to Anime Screenwriter: My Path to “Anohana” and “The Anthem of the Heart” | Mari Okada
Im Januar 2025 habe ich beim Japanuary mitgemacht. Da schaut sich eine lose Gruppe von Freund*innen des japanischen Kinos jeweils acht Filme an und bespricht sie. Ich hatte mir für dieses Jahr (sehr kurzfristig) vorgenommen, nur Filme von Frauen zu besprechen, konnte das so knapp aber leider nicht einhalten, da es zwar einige Regisseurinnen in […]
Arborealität | Rebecca Campbell
Eine Mischung aus Kurzgeschichtensammlung und Mosaikroman über die Menschen auf Vancouver Island, die sich in einer nahen, sich aber immer weiter entfernenden Zukunft mit den Folgen der Klimakatastrophe, der Natur, der zusammenbrechenden Gesellschaft und schwindenden staatlichen Strukturen arrangieren müssen. Kürzlich habe ich endlich Octavia Butlers Parable of the Sower (Die Parabel vom Sämann) gelesen und […]
Hanami | Naoko Abe
Wie interessant kann schon ein Buch sein, in dem es um einen 1880 in Wohlstand geborenen Engländer geht, der sich nach einem kurzen Ausflug in die Ornithologie mit ganzer Leidenschaft der japanischen Kirschblüte, deren Züchtung und Verbreitung widmet? Sehr interessant sogar, wie sich in Naokos Abes Hanami zeigt. Die meisten Länder haben so etwas wie […]
6 Manga-Kurzkritiken: Fantasy, Science Fiction, Sport, Slice of Life und Horror
In meinen sechs Kurzkritiken stelle ich euch eine große Bandbreite von Manga-Themen vor, die uns auf einen Basketball-Court führen, in eine mysteriöse Megastruktur, eine Fantasywelt voller Vergänglichkeit, in die Abgründe der Großstadt, ins Leben marginalisierter Teenager und die Schrecken japanischer Mythologie. Anime-Fan bin ich, seit ich mit 14 Jahren 1993 erstmals Akira auf VHS gesehen […]
Frau Komaichi empfiehlt ein Buch | Michiko Aoyama
Ein Buch darüber, wie Bücher und eine engagierte Bibliothekarin Leben verändern können; kommt mit einer Wohlfühlatmosphäre daher, besitzt aber trotzdem einigen Tiefgang und Gesellschaftskritik. Gibt es sie? Bücher, die unser Leben verändern können. Mir fällt für mein eigenes gerade keines ein. Aber auf meinem anderen Blog habe ich mal darüber geschrieben, wie der Film Good […]
Blutroter Tod | Tetsuya Honda
Ein japanischer Krimi mit einer cleveren Ermittlerin in einer Männerwelt, die einem abscheulichen Verbrechen auf den Grund geht und tiefe Einblicke in die japanische Gesellschaft liefert. Japan gilt als eines der sichersten Länder der Welt. Wenn Leute in einem Café sitzen, ist es durchaus üblich, dass sie Handy und Portmonee offen auf dem Tisch liegen […]
Kim Jiyoung, geboren 1982 | Cho Nam-Joo
Wie sah das Leben für Frauen in Südkorea von Zeiten der Militärdiktatur bis heute aus? Ist die Gesellschaft so bunt und offen, wie die K-Pop-Kultur vermuten lässt. Nein, sagt Cho Nam-Joo, die in ihrem Roman Kim Jiyoung, geboren 1982 von der Situation der Frauen in Südkorea erzählt. In keiner Industrienation dürfte das Patriarchat noch so […]
The Mosquito | Timothy C. Winegard
Wer ist der gefährlichste Killer des Menschen? Welches Lebewesen stellt für uns die größte Bedrohung dar? Und war es schon immer? Für alle, die es aus dem Buchtitel noch nicht erraten haben, sei gespoilert: die Stechmücke. Und das noch vor uns selbst. Auch wenn wir gerade wieder fleißig dabei sind, aufzuholen. Bzzzzzz … wer kennt […]
In fernen Gefilden | Joanna Russ
Zu den Klassikern der Phantastik, die bei uns in den letzten Jahren leider etwas in Vergessenheit geraten sind, gehört das Werk der feministischen Autorin Joanna Russ, die das Genre bereits in den 1960ern auf den Kopf gestellt hat. Jetzt gibt es endlich eine angemessene Werkausgabe auf Deutsch, deren ersten Band ich hier bespreche. Fantasy und […]